Psychotraumatologie · Traumapädagogik · Traumaberatung · Traumatherapie
Diese Fortbildung zeichnet sich durch eine intensive
Auseinandersetzung mit dem Thema Trauma aus und
nimmt sich Zeit, traumapädagogische und -therapeutische
Methoden zu vertiefen.
Wings of Hope Deutschland ist eine Stiftung der Evang.- Luth. Kirche in Bayern. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die durch Gewalt, Krisen und Kriege traumatisiert wurden. Dies geschieht u.a. durch das Angebot qualifizierter Weiterbildung in Traumapädagogik, -Beratung, -Therapie und qualifizierte Beratung und Therapie von Betroffenen in Deutschland und unseren Projektländern.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen setzen wir in unserer Arbeit auf Weiterbildung. Wir bieten alle zwei Jahre ein achtteiliges Curriculum in den Fachbereichen Psychotraumatologie, Traumapädagogik, Traumaberatung und Traumatherapie an.
Das Trauma Fortbildungscurriculum ist für Menschen aus helfenden Berufen in Kirche und Gesellschaft gedacht: (Sozial)Pädagog*innen, Psycholog*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Diakon*innen, Pfarrer*innen Seelsorger*innen, Ärzte*innen, Menschen aus pflegenden Berufen und andere Interessierte.
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Psychotraumatologie und moderner Konzepte der Traumapädagogik, -Beratung und -Therapie. Die Erkenntnisse der Neurobiologie, der Bindungs- und Traumaforschung werden mit dem traumazentrierten und ressourcenorientierten Ansatz des KReST-Modells (nach Lutz Besser) verbunden.
Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Trauma.Teilnahme an Peergroups, regelmäßige Supervision und Selbstfürsorge gehören auch dazu!
Vertiefen Sie therapeutische Methoden mit interdisziplinäre Ansatz und die berufsgruppenübergreifender Arbeit.
Stärken Sie Ihre eigenen Ressourcen in Form von erlebnisorientierten Outdoor-Events wie Schneeschuhwandern, Qi Gong und mehr.
Vertiefen und üben Sie Gelerntes bei regelmäßigen Treffen in regionalen Kleingruppen von drei bis sechs Personen.
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Traumapädagogin (DeGPT), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin für Psychotraumatologie und Supervisorin für Traumapädagogik (zptn). Arbeitet im Projektmanagement Inland der Stiftung Wings of Hope.
Dipl.psiholog Universität Sarajevo, Weiterbildung im Bereich Psychotraumatologie. Traumatherapie und Traumapädagogik (zptn), Psychotherapeutin i.A. KVT (Psiho-Integrum Sarajevo, SAFE-Mentorin. Sie arbeitet im Projektmanagement Inland der Stiftung Wings of Hope.
Leiter und Gründer des Fortbildungsinstituts Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen (zptn). Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin.
Tiefenpsychologisch-analytische, KIP- und Familientherapieausbildung. Supervisorenausbildung (IPF). Traumatherapeut (DeGPT) Körpertherapieausbildung (G.Downing), TRE Povider. EMDR-Facilitator und Supervisor am EMDR-Institut Deutschland. EMDRIA-Europa Trainer für EMDR mit Kindern. Lehrtherapeut und Trainer zahlreicher Fortbildungen im In- und Ausland.
Die Fortbildung findet in acht Modulen statt, die thematisch aufeinander aufbauen.